06.01.06 Assistent zum Anlegen neuer Bohrungen und Messstellen
Der Assistent zum Anlegen neuer Bohrungen und Messstellen ermöglicht zum Einen eine bequeme Erfassung der wichtigsten Stammdaten sowie die automatische Verknüpfung von Bohrung und Messstelle. Zum Anderen können beim Anlegen neuer Bohrungen und Messstellen auch Stamm- und Detaildaten bestehender Objekte kopiert werden. Insbesondere bei Schicht- und Ausbaudaten kann dadurch der Erfassungs- bzw. Nachbearbeitungsaufwand auf ein Minimum reduziert werden.
Vorgehensweise:
- Bitte klicken Sie auf das Symbol
in der Symbolleiste
- Es erscheint ein neues Formular, in der die wichtigsten Stammdateninformationen der neuen Objekte eingetragen werden können. Bitte setzen Sie zunächst einen Haken für Neue Bohrung anlegen.
- Tragen Sie im Formular eine verfügbare Bohrungsnummer ein und klicken Sie auf O.K. Wiederholen Sie bitte den Vorgang auch für die Messstelle, wenn die anzulegende Bohrung mit einer Messstelle verknüpft werden soll. Hier ist die Erfassung einer verfügbaren Messstellennummer erforderlich.
- Soll keine Datenübernahme aus bestehenden Objekten erfolgen, wählen Sie bitte entsprechende Option und erfassen Sie die übrigen Stammdaten. Das Kopieren von Daten bestehender Objekte wird im Anschluss beschrieben. Sind alle wichtigen Stammdateninformationen erfasst, klicken Sie bitte auf Angaben prüfen und Objekte erstellen.
- Klicken Sie auf Ja, wenn Sie die Objekte anlegen wollen. Klicken Sie auf Nein, wenn Sie zwecks Nachbearbeitung in das Formular wechseln möchten
- Im Anschluss können Sie noch die Stammdaten zwischen Bohrung und Messstelle abgleichen. Dieser Abgleich wird im Kap. 06.01.07 näher beschrieben und kann auch zu einem späteren Zeitpunkt noch durchgeführt werden. Klicken Sie daher bitte auf Nein.
- Haben Sie den Assistenten über das Stammdatenformular einer Projektabfrage gestartet, erscheint noch der Hinweis, dass die neue Bohrung/Messstelle erstellt, aber noch keiner Gruppe zugeordnet ist. Klicken Sie bitte auf O.K.
- Anschließend erscheint ein Dialog, der darauf hinweist, dass der Assistent - nach Abschluss aller Aufgaben - beendet wird.
Anlegen von Bohrungen oder Messstellen mit Datenübernahme aus bestehenden Objekten
- Soll beim Anlegen von Bohrungen oder Messstellen eine Datenübernahme aus bestehenden Objekten erfolgen, wählen Sie bitte die entsprechende Option aus (s.u.). Stellen Sie anschließend für die jeweilige Bohrung oder Messstelle die ID Datenquelle aus.
- Ändern Sie bitte gegebenenfalls die voreingestellten Optionen, wenn bestimmte Datenbereiche nicht kopiert werden sollen. Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, klicken Sie bitte auf Angaben prüfen und Objekte erstellen.
- Klicken Sie auf Ja, um die Objekte mit den gewählten Einstellungen anzulegen.
- Nun ist die Objekterstellung abgeschlossen. Welche Daten aus bestehenden Objekten übernommen werden konnten, werden im Dialog angezeigt.
- Klicken Sie bitte auf OK. Es folgen weitere Dialoge (siehe B 6 - B 8)
- Führen Sie bitte anschließend - sofern es erforderlich ist - die Nachbearbeitung der kopierten Datensätze durch.