10.01 Überblick über alle Funktionen in AquaInfo Map
Die Funktionen des Kartenmoduls im Überblick:
- Layer mit Bohrungen und Messstellen (=> Übergabe von Gauß-Krüger- oder UTM-Koordinaten)
- Layer mit Beschaffenheits- und Wasserstandsdaten
- Layer mit geologischen Schichtdaten
- Layer mit Rasterdaten (*.tif)
- Layer mit Vektordaten (*.shp)
- Layer mit Online-Daten von WMS-Diensten
- Gleichzeitige Darstellung mehrerer thematischer Layer möglich
- individuelle Zoomfunktionen
- Suchfunktion für Objekte mit Positionierung
- Export von Karten nach BMP, JPEG oder TIF
- Export von Kartenausschnitten in die Zwischenablage
- Export von Objekten als Shape-Dateien
- Anzeige des AI-GIS-Viewers für Detailinformationen zu Objekten
- Aufruf von objektbezogenen Auswertungsfunktionen über AI-GIS-Viewer möglich
- Werkzeug zum Messen von Distanzen
- Laden von Objekten (Messstellen, Bohrungen) aus anderen Projektgruppen oder -abfragen möglich
- Berücksichtigung unterschiedlicher Kartenprojektionen (ETRS89, DHDN, WGS 84 usw.)
- Maßstabsgetreue Darstellung auf Monitor und im Ausdruck
- Druckrahmen in der Kartendarstellung
- Messstellen oder Bohrungen selektieren
- Messstellen oder Bohrungen über Suchradius selektieren
- Projektgruppe aus selektierten Messstellen oder Bohrungen erstellen